Beiträge von Skullz101

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    „Trotz größerer Abmessungen wird der Audi Q3 (2018) mindestens 50 Kilogramm leichter und profitiert dabei von den Stärken des modularen Querbaukastens (MQB). Wie bisher dürfen die Kunden zwischen Frontantrieb und quattro wählen, der Allradantrieb ist aber nicht für alle Varianten erhältlich. Unter den modernen Benzin- und Dieseltriebwerken befindet sich der neue 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner, der nach dem sogenannten Miller-Brennverfahren und mit einer hohen geometrischen Verdichtung von 12:1 arbeitet. Zudem verfügt der 150 oder 190 PS starke Benzin-Direkteinspritzer über einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Sie verbessert durch verstellbare Leitschaufeln das Ansprechverhalten. Ein 2,0-Liter-Vierzylinder mit 230 PS und ein gleich großer Turbodiesel mit 190 PS ergänzen das Portfolio. Eine Plug-in-Hybrid-Variante zu einem späteren Zeitpunkt scheint möglich, als gesichert gilt der RS Q3 mit dem aus dem TT RS bekannten 2,5-Liter-Fünfzylinder und 400 PS. Auch im Audi Q3 (2018) hält das Virtual Cockpit mit großem Digital-Display an Stelle von Tacho und Drehzahlmesser Einzug, das wir bereits von anderen Kompaktklasse-Audis kennen und auf den ersten Fotos vim Interieur schon gut zu erkennen ist. Gründlich überarbeitet wird neben dem Infotainment auch das Angebot von Assistenzsystemen.“


    Ein erstes Foto gibt Einblick in den neuen Audi Q3!


    5E4BEEEC-5946-41C8-BFA4-293CEF9A740F.jpeg
    © CarPix


    Quelle:
    https://www.autozeitung.de/audi/q3/2-generation#

    „Nach und nach offenbaren Testfahrzeuge des künftigen Audi Q3 (2018) mehr unverhülltes Blech. So lässt sich problemlos der deutlich eckiger angeschnittene Oktagon-Grill ausmachen, der von zwei Bumerang-förmigen Scheinwerfern flankiert wird. Auch der zweiten Generation bleibt die schräg, fast schon Coupé-artig abfallende Heckpartie erhalten. Die Rückleuchten greifen die L-Form der Frontscheinwerfer wieder auf und erinnern entfernt an den Plattformbruder Tiguan. Im Vergleich zum ersten Q3 lassen es die Designer sichtbar dynamischer angehen, Zeichen dessen sind die intern Quattro-Blister genannten und stark ausgeformten Kotflügel. Die Rolle des jugendlich gestalteten Praktikers übernimmt seit kurzem der kleine Bruder Q2. So kommt es auch, dass der Crossover dem allgemeinen Trend folgend zehn Zentimeter größer wird und sich auf eine Länge von 4,49 Metern streckt. In der Breite legt er um 20 Millimeter auf 1,85 Meter zu, in der Höhe schrumpft der Ingolstädter. Weil der Audi Q3 (2018) auch in der Breite ein Stück zulegt, kann er (...)“.


    Quelle:
    https://www.autozeitung.de/audi/q3/2-generation#

    Auszug aus:
    https://www.autozeitung.de/audi/q3/2-generation#


    „Die zweite Generation des Audi Q3 kommt im November 2018! (...) Nach und nach offenbaren Testfahrzeuge des künftigen Audi Q3 (2018) mehr unverhülltes Blech. So lässt sich problemlos der deutlich eckiger angeschnittene Oktagon-Grill ausmachen, der von zwei Bumerang-förmigen Scheinwerfern flankiert wird. Auch der zweiten Generation bleibt die schräg, fast schon Coupé-artig abfallende Heckpartie erhalten. Die Rückleuchten greifen die L-Form der Frontscheinwerfer wieder auf und erinnern entfernt an den Plattformbruder Tiguan. Im Vergleich zum ersten Q3 lassen es die Designer sichtbar dynamischer angehen, Zeichen dessen sind die intern Quattro-Blister genannten und stark ausgeformten Kotflügel. Die Rolle des jugendlich gestalteten Praktikers übernimmt seit kurzem der kleine Bruder Q2. So kommt es auch, dass der Crossover dem allgemeinen Trend folgend zehn Zentimeter größer wird und sich auf eine Länge von 4,49 Metern streckt. In der Breite legt er um 20 Millimeter auf 1,85 Meter zu, in der Höhe schrumpft der Ingolstädter. Weil der Audi Q3 (2018) auch in der Breite ein Stück zulegt, kann er (...)“

    Hallo Zusammen,


    einige Hinweise und Bitten in eigener Sache:
    Bitte beachtet die allgemein bekannten Regeln, der Netiquette, bspw.: http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette


    Auszüge und Weiterentwicklungen aus der Netiquette:
    1.) Bitte vor dem Erstellen von Threads, die Suche grob schauen, ob bereits ein vergleichbares Thema existiert.
    Wenn ja, bitte das Thema weiter führen. Wenn nein:
    2.) Bitte aussagefähigen Betreff wählen (Wichtig für Verständnis und Suche)!
    3.) Idealerweise den Betreff/das Thema durch sog. zu vergebende "Tags" untermalen.
    Beispiel: Verwendung des Tags "Mangel" in einem neu eröffneten Thread.
    Mit einem Klick im Dashboard hätte man alle Threads mit Bezug zu dem Wort "Mangel" gefunden.
    4.) Quellenangaben für Zitate, Bilder, etc verwenden!
    5.) Diskutiert bitte sachlich.
    Zum Plaudern gibt es einen speziellen Bereich für Smalltalk, Offtopic, die Plauderecke :)
    6.) Bitte nur wenn nötig Full-Quotes/Vollzitate verwenden, besser: Im Idealfall das Zitat auf den wesentlichen Teil beschränken.
    Je nach Browser Endgerät, ist dies durch Markieren der Zeile(n) möglich oder eben durch die manuellen Quotes im Text-Editor.
    7.) Bitte auf Doppelpostings bzw. mehrere aufeinander folgende Postings verzichten!
    Folgende 3 Ausnahmefälle: Start von Erklärungsthreads, Treffenorganisation und Userfahrzeugthreads.
    8.) Verzichtet bitte auf politische Diskussionen - diese führen idR zu Stress!
    9.) bei offensichtlichen Verstössen und wichtigen Meldungen an das Team:
    Die "Inhalt melden"-Funktion verwenden!
    Die o.g. Funktion hat den Vorteil, dass alle Teammitglieder diese Meldungen sehen, darauf zugreifen und agieren können!


    Kurz gesagt:
    Achtet bitte weiter auf die Qualität Eurer Beiträge, damit wir das zusammen aufgebaute Forum weiter pflegen und gemeinsam Spaß haben können. Vermeidet bitte offensichtliche Fehler in Bezug auf Rechtschreibung und Grammatik. Nutzt bitte die Beitragsvorschau oder im Nachhinein den Editiermodus. Ich benötige diesen Schritt auch öfter *g* Wir wollen keinen Rechtschreib-Orden gewinnen, aber es soll(te) verständlich und respektvoll miteinander kommuniziert werden.


    Wenn es etwas für das ForenTeam zu tun gibt, nutzt bitte den Button ^^
    Gruß Oli, für das Betreiberteam

    Auszug aus:
    http://www.auto.de/magazin/unv…i-q3-erlkoenig-gesichtet/


    "Der aktuelle Q3 verfügt noch über die selbe Bodengruppe, welche schon im Golf V eingebaut wurde. Aber wie viele Fahrzeuge vom VW-Konzern, wird zur allgegenwärtigen MQB-Plattform wechseln, die man in den verschiedensten Segmenten findet von Sportwagen wie den Audi TT oder SUVs wie etwa der Skoda Kodiaq. Die Vorteile liegen in der Gewichtsreduktion, dem besseren Raumkonzept und die Möglichkeit einen Plug-in Hybrid als Antrieb einbauen zu können.


    Die Außenmaße werden sich geringfügig vergrößern in Länge und Breite um 60mm beziehungsweise 50mm. Der Radstand soll um 50mm wachsen. (...)"

    "Audi steht mit seinem neuen Q3 unmittelbar vor der Serienreife und soll noch in diesem Jahr an die Händler ausgeliefert werden. Er soll leichter und praktischer werden. Die aktuelle Baureihe ist gegenwärtig das älteste Modell im Angebot von Audi und in der Zwischenzeit ist sein Marktsegment umkämpfter geworden durch den Seat Ateca und dem neuen Volkswagen Tiguan. Also muss der Q3 rundum erneuert werden, wie man an den Fotos erkennen kann, die während einer Testfahrt in Spanien gemacht wurden und den Erlkönig gänzlich unverhüllt zeigen."


    Weiterlesen unter Quelle:
    http://www.auto.de/magazin/unv…i-q3-erlkoenig-gesichtet/